
Skype wird vom Netz genommen
Microsoft hat angekündigt, seinen Online-Dienst Skype zum 5. Mai 2025 einzustellen. Nutzerinnen und Nutzer werden aufgefordert, zu Microsoft Teams zu wechseln, wo sie sich mit ihren bestehenden Skype-Konten anmelden können, um weiterhin auf ihre Chats und Kontakte zuzugreifen.
Skype wurde 2003 gegründet und ermöglichte erstmals einem breiten Publikum kostenlose Sprach- und Videoanrufe über das Internet. In seinen besten Zeiten verzeichnete der Dienst mehrere hundert Millionen monatliche Nutzer weltweit. Zuletzt sank die Nutzerzahl jedoch auf rund 30 Millionen pro Monat.
Microsoft erwarb Skype im Jahr 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar, konnte den Dienst jedoch nicht dauerhaft als führende Kommunikationsplattform etablieren. Mit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 verlagerte sich der Fokus des Unternehmens zunehmend auf diese Plattform, insbesondere während der Corona-Pandemie, als Konkurrenten wie Zoom und WhatsApp an Popularität gewannen.
Für Skype-Nutzer bedeutet dies, dass sie bis zum 5. Mai 2025 Zeit haben, auf Microsoft Teams umzusteigen, um ihre bestehenden Kontakte und Chats weiterhin nutzen zu können.
Teilen auf Facebook Teilen auf WhatsApp
Kommentar
Beliebteste Artikel









