Schokolade kann gesund sein – auch zur Weihnachtszeit
Schokolade kann sogar gesundheitsfördernd sein. Foto: freepik
Gesundheit/Medizin  |  Autor:  pero  |  PUBLIZIERT:  25.12.2024  |  Zugriffe:  421

Schokolade kann gesund sein – auch zur Weihnachtszeit

Schokolade als heimlicher Gesundheitsbooster? Gerade in der Weihnachtszeit greifen viele Menschen mit gemischten Gefühlen zu Schokolade. Einerseits gehört sie zu den süssen Freuden der Festtage, andererseits sorgt sie oft für ein schlechtes Gewissen. Doch eine Studie der University of California, San Diego, unter der Leitung von Dr. Beatrice Golomb, könnte für Entwarnung sorgen. Die Wissenschaftlerin und ihr Team fanden überraschende Ergebnisse über die gesundheitlichen Vorteile von Schokolade.

Schokolade und Gewicht: ein unerwarteter Zusammenhang

Die Studie zeigte, dass Menschen, die regelmässig Schokolade konsumieren, einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) aufwiesen als jene, die selten naschen. «Unsere Forschung deutet darauf hin, dass es nicht nur auf die Kalorienzahl ankommt, sondern auch darauf, wie die Inhaltsstoffe des Lebensmittels mit dem Körper interagieren», erklärt Dr. Golomb. Besonders dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil liefert wertvolle Antioxidantien und andere gesunde Inhaltsstoffe.

Weihnachten: Zeit der Schokolade

In der Weihnachtszeit ist Schokolade allgegenwärtig – von festlich verpackten Pralinen über Schokoladenweihnachtsmänner bis hin zu köstlichem Kakao an kalten Winterabenden. Viele Seniorinnen und Senioren geniessen diese süssen Momente mit Vorsicht, aus Sorge, ihrer Gesundheit zu schaden. Doch Dr. Golombs Studie zeigt: In Massen genossen, kann Schokolade sogar gesundheitliche Vorteile haben.

Was macht Schokolade so besonders?

Besonders dunkle Schokolade enthält bioaktive Substanzen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können:

  • Flavonoide: Sie wirken entzündungshemmend und fördern die Durchblutung.
  • Theobromin: Diese Verbindung hebt die Stimmung und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.
  • Antioxidantien: Sie schützen die Zellen vor Schäden und fördern das Wohlbefinden.

«Gerade in der Weihnachtszeit kann Schokolade eine kleine Auszeit vom Alltag sein, die Körper und Geist guttut», so Dr. Golomb.

Senioren profitieren besonders

Die Inhaltsstoffe der Schokolade können auch für ältere Menschen vorteilhaft sein: Sie fördern die Herzgesundheit, verbessern die kognitive Leistung und heben die Stimmung – besonders in der oft dunklen und kalten Weihnachtszeit.

Genuss ohne schlechtes Gewissen

Trotz der positiven Ergebnisse bleibt Dr. Golomb vorsichtig: «Schokolade ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung oder Bewegung. Aber sie kann – in kleinen Portionen – ein wertvoller Teil des Genusses sein.» Sie rät, hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % zu wählen.

Weihnachtliche Schokolade geniessen

Weihnachten ist die Zeit des Genusses und der kleinen Freuden. Schokolade, wenn sie bewusst gewählt und genossen wird, gehört dazu. Wir meinen: «Gönnen Sie sich ein Stück Schokolade unterm Weihnachtsbaum, während Sie die Gesellschaft Ihrer Liebsten geniessen. Es ist nicht nur gut für die Seele, sondern kann auch dem Körper guttun.»

Darum: Ein Fest für die Sinne

Schokolade ist nicht nur eine süsse Sünde – sie kann auch gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, besonders in der dunklen Jahreszeit. Seniorinnen und Senioren, die Schokolade bislang gemieden haben, können in der Weihnachtszeit beruhigt zugreifen und den Moment geniessen.


Teilen auf Facebook   Teilen auf WhatsApp

Kommentar